Du denkst, der Staat zahlt immer deine Arztrechnungen?

Das musst du selbst regeln!

Der Staat zieht den Stecker bei der Familienabsicherung.

Familie bedeutet für viele Menschen vor allem eines: Verantwortung übernehmen – oft rund um die Uhr. Eltern jonglieren Job, Haushalt und Kinderbetreuung, kümmern sich um Pflege und schaffen es kaum, Zeit für sich selbst zu finden. Trotz all dieser Leistungen ist die finanzielle Absicherung der Familie oft lückenhaft. Viele Schutzmechanismen greifen nicht oder nur unzureichend, wenn plötzlich Krankheit, Unfall oder Einkommensausfall eintreten.
Die Folge: Wer heute viel gibt, aber nicht ausreichend vorsorgt, riskiert, dass die Familie im Ernstfall in finanzielle Schwierigkeiten gerät und den gewohnten Lebensstandard nicht mehr halten kann. Familienabsicherung ist kein Thema, das man auf später verschieben sollte. Denn Sicherheit für die Liebsten beginnt genau jetzt – mit dem Wissen um die Risiken und den richtigen Maßnahmen.

Also nimm die Sicherheit für Deine Familie ernst! Diese Maßnahmen solltest Du ergreifen!

Der richtige Gesundheitsschutz

Der Schutz durch die gesetzliche Krankenversicherung reicht für Familien oft nicht aus. Viele wichtige Behandlungen oder Zusatzleistungen werden nicht übernommen – und das, obwohl sie dringend nötig sind. Das kann im Ernstfall richtig ins Geld gehen.
Eltern sollten deshalb genau prüfen, ob private Zusatzversicherungen oder spezielle Absicherungen sinnvoll sind, um teure Überraschungen zu vermeiden und ihre Familie wirklich gut zu schützen. Denn wenn der Staat nicht genug absichert, müssen Sie selbst aktiv werden.

Wenn das Einkommen ausfällt

Für Familien wird es schnell kritisch, wenn das Einkommen durch Krankheit oder Unfall plötzlich wegfällt. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten – und zusätzliche Kosten für Gesundheit oder Pflege belasten zusätzlich. Ohne passende Absicherung drohen finanzielle Engpässe, die den Familienalltag stark einschränken.
Deshalb sollten Eltern prüfen, welche privaten Absicherungen sinnvoll sind, um Lücken zu schließen und die Familie bestmöglich zu schützen. Denn wenn die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht, müssen Sie selbst vorsorgen.

Der schlimmste Fall… Ein Elternteil verstirbt

Ein Todesfall in der Familie ist ein emotionaler Schock – und oft auch ein finanzieller. Wenn ein Elternteil stirbt, stehen viele Familien plötzlich vor der Frage: Wie soll es weitergehen? Die gesetzliche Witwen- und Waisenrente ist meist deutlich zu niedrig, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Vor allem, wenn ein Kredit fürs Eigenheim läuft, kann es eng werden.
Das gemeinsame Haus, das eigentlich Sicherheit geben sollte, kann zur finanziellen Belastung werden. Deshalb ist es wichtig, früh zu klären: Was passiert, wenn einer von uns nicht mehr da ist? Mit der richtigen Absicherung lässt sich verhindern, dass zur Trauer auch noch Existenzangst kommt.

Jede Familie hat andere Bedürfnisse! Wir finden gemeinsam heraus, wie ihr eure Liebsten wirklich absichern könnt.

Vereinbare jetzt
Dein kostenfreies Beratungsgespräch!

Name
Bitte klicke hier:

Katharina Drechsel – Die Finanzerin

Ich bin Katharina – und ich berate Frauen und Familien rund um Altersvorsorge, Vermögensaufbau und Absicherung.
Viele Frauen kümmern sich um alles und alle – aber zu selten um ihre eigenen Finanzen. Oft fehlt die Zeit, manchmal das Wissen, und meistens jemand, der es verständlich erklärt und ehrlich berät. Genau dafür bin ich da.
Finanzielle Gleichberechtigung ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für Freiheit und Sicherheit.
Wer eigenes Geld hat, kann selbstbestimmter entscheiden. Über das Leben, die Familie, die Arbeit – und auch über das, was später kommt. Doch solange sich gesellschaftlich nicht genug bewegt, können wir nicht einfach abwarten.
Wir dürfen jetzt selbst losgehen. Schritt für Schritt.
Ich begleite dich dabei – nicht mit Fachchinesisch, sondern mit klarem Blick, ehrlicher Einschätzung und echtem Interesse an deiner Lebensrealität.

Das sagen meine Kundinnen

Impressum Datenschutz

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner